Ich habe eine Steckersolaranlage, welche ab ca. April regelmäßig mittags mehr Strom produziert als ich verbrauche. Daher überlege ich mir eine Batterie anzuschaffen um den Strom flexibler nutzen zu können.
Modelle
Modell | Preis | Kapazität | Maximale Erweiterbarkeit | Maximale Leistung (Ausgang) | Technologie | Outdoor | Maße | PV-Eingänge | Weiteres |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EcoFlow STREAM AC Pro | 750€ | 1.9 kWh | 11.4kWh (6 Geräte) | 1200 W (kombiniert 2300 W) | LFP (4000 Zyklen) | IP65 | 255 x 254 x 458 mm (21.5 kg) | 1 x 500 W max., 11 - 60 V (130 Min) | Hat USB-A und USB-C Ausgänge, kann auch übers Auto geladen werden... macht eher den Eindrcuk einer Campign-Lösung |
Marstek Solarbank B2500-D | 380€ | 2.2 kWh | 6.7 kWh (3 Geräte) | 800W | LiFePO4 (6000 Zyklen) | IP65 | T295 x B175 x H350mm (20kg) | 2x 12V~59V, 13.5 A, 800W MAX | ? |
Growatt Noah 2000 | 1000€ (ausverkauft) | 2.0 kWh | ? (stapelbar) | 800W | LFP (6000 Zyklen) | IP66 | T235 x B406 x H270mm (23kg) | 2x 16 - 60 V⎓ ,26 A, 900 W MAX | ? |
Rentabilität berechnen
Im Grunde ist das ganz einfach. Es muss gelten:
Gewinn in der Lebenszeit = 0.9x Zyklen in der Lebenszeit * Kapazität in kWh * Preis pro kWh - Anschaffungspreis
Bei dem Marstek Solarbank B2500-D
0.9 * 6000 * 2.2 kWh * 0.25 €/kWh - 380€ = 2590 €
Umso größer das Ergebnis, desto besser.
Amortisationszeit in Jahren = = Anschaffungspreis / Ersparnis pro Jahr = Anschaffungspreis / (Jährlicher Überschuss in kWh * Preis pro kWh)
In meinem Fall habe ich eine Ersparnis von 208kWh/Jahr * 0.25€/kWh = 52€/Jahr. Der Akku sollte also definitiv nicht mehr als 624€ kosten, damit er sich innerhalb von 12 Jahren amortisieren kann.
Oder auch: Lebenszeit in Jahren = = Zyklen * Kapazität [kWh] / Überschuss [kWh/Jahr] = 6000 * 2.2 kWh / 208 kWh/Jahr = 63 Jahre