- Stein: Allgemeiner Begriff für festes mineralisches Material.
- Lehm: Gemisch aus Ton, Schluff, und Sand.
Gesteinskörnungen
| Körnung (mm) | Gebrochen | Ungebrochen |
|---|---|---|
| <0.002 | - | Ton |
| 0.002–0.063 | - | Schluff |
| 0.063–2 | Brechsand | Natursand |
| 2–8 | Splitt | Feinkies |
| 8–16 | Splitt | Mittelkies |
| 16–32 | Splitt | Grobkies |
| 32–63 | Schotter | Grober Rundkies (32–63 mm) |
| >63 | Schroppen | Große Steine/Bachkiesel |
Keramiken
Der Begriff Keramik bezeichnet anorganische nichtmetallische Werkstoffe.
| Material | Ausgangsmaterial | Brenntemperatur (°C) | Verwendung |
|---|---|---|---|
| Irdengut | Ton | 900–1100 | Blumentöpfe, Dekorationsgegenstände, einfache Geschirrteile |
| Steingut | Ton, Quarz, Feldspat | 1000–1150 | Tafelgeschirr, Fliesen, Sanitärkeramik |
| Steinzeug | Ton, Quarz, Feldspat | 1200–1300 | Robuste Geschirrteile, technische Keramik, Kannen, Vasen |
| Porzellan | Kaolin, Quarz, Feldspat | 1300–1450 | Hochwertiges Geschirr, Dekorationsobjekte, Zahnersatz |